Acerca de
Leitern und Grate
am Druesberg 2282m & Forstberg 2215m - SZ

Datum wird noch definiert

Blick von Sternen zum Forstberg 2215m
Anspruchsvolle T4-Wanderung mit Überschreitung von 2 Aussichtsgipfeln & Seilbahn wieder ins Tal
Wunderschöne Gratwanderung mit Blick ins Muotatal sowie zu den Glarner & Urner Bergketten
Die Schwyzer Voralpen sind von Gegensätzen geprägt: Liebliches Alpgelände wechselt sich ab mit ausgedehnten Grass- und Schutthängen sowie steilen Felswänden. Diese Rundtour startet bereits anspruchsvoll auf den ersten Höhenmetern mit der Überwindung einer Felsstufe mit Hilfe von Drahtseilen und Leitern. Danach geht es gemütlich über Alpgelände zur Druesberghütte 1581m. Der Aufstieg zum Druesberg und Forstberg führt über Gras-, Schutt- und Felsabschnitte, die zum Teil mit Ketten gesichert sind. Bei klarer Sicht ist das Panorama auf das nahe gelegene Glärnisch-Massiv sowie die Glarner und Urner Bergketten geradezu umwerfend. Aber bitte nicht in wörtlichem Sinne, fallen doch fast alle Seiten des Druesbergs in schwindelerregende Tiefen ab.
​
Programm*
9.15 Uhr Von Weglosen erste T4 Passagen über eine Felsstufe mit Hilfe von Drahtseilen und Leitern. Über Alpgelände geht es zur Druesberghütte 1581m. Der weitere Aufstieg zum Druesberg und Forstberg führt anfangs über weit ausgedehnte Gras- und Schutthänge. An der Druesberglücke 2109 m erhält man einen ersten Tiefblick ins Muotatal. Es folgt eine kettengesicherte Passage über abwärtsgeschichtete Felsen. Danach erreicht man in weniger steilem Gelände den höchsten Punkt des Druesbergs 2282 m. Vom Druesberg steigt man auf gleicher Route wieder hinab zur Druesberglücke. Nun führt der Weg in die nordseitige Flanke des Forstbergs. Über eine gesicherte Kraxelstelle geht es auf den höchsten Punkt des Forstbergs. Der Abstieg ist mit längeren kettengesicherten Passagen ausgerüstet. Über den Grat geht es ausgesetzt und gewürzt mit einem kurzen Aufschwung zur Bergstation Sternen.
16.00 Uhr vorauss. Ende der Wanderung: Chli Stärnen, Bergstation (1809 m). Mit der Seilbahn zurück nach Hoch-Ybrig, Talstation Weglosen
Wanderzeit: 6 Std. | Aufstieg: 1’520Hm | Abstieg: 750Hm | Strecke: 9.5km
​
Anforderungen
Konditionell: Kondition für angegebene Wanderzeit (ohne Pausen), Höhenmeter im Auf- und Abstieg sowie Streckenkilometer.
Lange Tagestour, die entsprechende Schrittgeschwindigkeit und Kondition
Schwierigkeitsgrad: T4 – Alpinwandern
Mit exponierten Stellen und leichter Kletterei.
Gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition der TeilnehmerInnen sowie feste Schuhe mit griffiger Sohle, vorzugsweise Knöchelhoch, werden vorausgesetzt.
​
​​Treffpunkt und Reisedaten*
Treffpunkt 9.15 Uhr Bushaltestelle Hoch-Ybrig, Talstation Weglosen
ÖV An-/Abreise 9.10 Uhr Ankunft Hoch-Ybrig, Talst. Weglosen von Einsiedeln, Abfahrt 8.37 Uhr
Abfahrten Bahnhof: ZH 7.43 / St. Gallen 7.05 / Basel SBB 6.30 / Luzern 7.18 / Bern 6.31 Uhr
vorauss. 16.45 Uhr Abfahrt Bus von Hoch-Ybrig, Talstation Weglosen nach Einsiedeln
Es empfiehlt es sich per öffentlichen Verkehr zu reisen.
​
Leistungen und Preis
Leistungen: Leitung und Organisation
Wissenswertes über Kultur und Natur
Preis: 95,- CHF exklusive Anfahrt/Rückreise, Verpflegung für unterwegs.
Der Betrag ist vorab zu überweisen.
​
Ausrüstungsliste: Die Ausrüstungsliste wird mit der Anmeldebestätigung versendet
Gruppengrösse: Die Wanderung findet ab 4 TeilnehmerInnen statt.
AGB: Mit der Anmeldung gelten die gültigen AGB's.
​
Anmeldung
Die Anmeldung hat bis spätestens 1 Tag vor der Wanderung um 12 Uhr zu erfolgen per E-Mail, Post (Eingang bei Wanderleitung) oder telefonisch.
​​
​
*Finale Daten – Zeit und Ort – bzgl. Programm, Treffpunkt und Reisedaten werden mit der ÖV Anbindung einige Tage vor der Durchführung der Tour nochmals abgeglichen und können eventuell entsprechend adaptiert werden.
SwissMountains4You: Geführte Wanderungen und Schneeschuhtouren Schweiz / Alpen Touren