Acerca de
Grate und Suonen
am Ochsehorn 2912m
im Wallis

Datum wird noch definiert

Die Walliser 4000er mit Mischabelgruppe und Weisshorn
Technisch anspruchsvolle, aussichtsreiche T4-Wanderung hoch über dem Heidadorf Visperminen
Höchstgelegen Weinberge Europas mit Walliser Tradition und 4000ern Blick
Das Bergdorf Visperminen liegt am Taleingang des vorderen Vispertals und ist bekannt für seinen Weisswein Heida (ein Savagnin), der an einem der höchstgelegenen Weinbergen Europas wächst.
In glückselige Stimmung kommt man auf der Kammroute zum Ochsehorn von ganz alleine. Diese bietet eine gigantische Rundumsicht zum Berner Alpenkamm mit Bietschhorn und Aletschgletscher, zum Monte Leone und die Walliser 4000er Fletschhorn, Mischabelgruppe und Weisshorn.
Den Gipfel des Ochsenhorns erklimmen wir mit ein paar technisch anspruchsvollen, ausgesetzten, leichten Kletterpassage Passagen, die die Würze dieser Alpinwanderung geben.
Beim Rückweg durch das einsame Nanztal übernimmt der Wein wieder die Führung, in Form der Suone Heido. Aus der Zeit der Heiden, also noch vor der Evangelisation, brachte dieser Wasserkanal schon das kostbare Nass vom Gamsagletscher an die durstigen Reben, die bis zum Gibidum gewachsen sein sollen.
​
Programm*
8.40 Uhr Vom Heidadorf Visperminen nehmen wir die Seilbahn nach Giw 1962m. Von Giw über die aussichtseiche Kammroute auf das Rothorn 2337m und weiter über den Grat mit exponierten Stellen und leichter Kletterei auf das Ochsehorn 2912m. Beim Abstieg besuchen wir den malerischen Blausee und entlang der geschichtsträchtigen Suone Heido geht es zurück zum Gibidumpass und Giw. Mit der Seilbahn zurück nach Visperminen.
17.20 Uhr vorauss. Ende der Wanderung in Visperminen.
Wanderzeit: 7 Std. | Aufstieg: 1’150Hm | Abstieg: 1’150Hm | Strecke: 16.5km
​
Anforderungen
Konditionell: Kondition für angegebene Wanderzeit (ohne Pausen), Höhenmeter im Auf- und Abstieg sowie Streckenkilometer.
Lange Tagestour, die entsprechende Schrittgeschwindigkeit und Kondition
Schwierigkeitsgrad: T4 – Alpinwandern
Mit exponierten Stellen und leichter Kletterei.
Gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition der TeilnehmerInnen sowie feste Schuhe mit griffiger Sohle, vorzugsweise Knöchelhoch, werden vorausgesetzt.
​
​​Treffpunkt und Reisedaten*
Treffpunkt 8.40 Uhr vor Talstation Seilbahn in Visperminen
ÖV An-/Abreise 8.33 Uhr Ankunft Visperminen (Bustermina) von Visp, Abfahrt 8.10 Uhr
Abfahrten Bahnhof: ZH 6.05 / St. Gallen 4.37 / Basel SBB 5.56 / Luzern 6.00 / Bern 7.07 Uhr
vorauss. 17.25 Uhr Abfahrt Bus von Visperminen (Bustermina) nach Visp
Es empfiehlt es sich per öffentlichen Verkehr zu reisen.
​
Leistungen und Preis
Leistungen: Leitung und Organisation
Wissenswertes über Kultur und Natur
Preis: 95,- CHF exklusive Anfahrt/Rückreise, Verpflegung für unterwegs.
Der Betrag ist vorab zu überweisen.
​
Ausrüstungsliste: Die Ausrüstungsliste wird mit der Anmeldebestätigung versendet
Gruppengrösse: Die Wanderung findet ab 4 TeilnehmerInnen statt.
AGB: Mit der Anmeldung gelten die gültigen AGB's.
​
Anmeldung
Die Anmeldung hat bis spätestens 1 Tag vor der Wanderung um 12 Uhr zu erfolgen per E-Mail, Post (Eingang bei Wanderleitung) oder telefonisch.
​​
​
*Finale Daten – Zeit und Ort – bzgl. Programm, Treffpunkt und Reisedaten werden mit der ÖV Anbindung einige Tage vor der Durchführung der Tour nochmals abgeglichen und können eventuell entsprechend adaptiert werden.
SwissMountains4You: Geführte Wanderungen und Schneeschuhtouren Schweiz / Alpen Touren

