Acerca de
Schwyzer Seen
Schneeschuh-Wanderung:
Vom Wägitaler- zum Sihlsee über 3 Panoramapunkte

Datum wird noch definiert

Sihlsee mit Euthal (versteckt) auf der linken Uferseite
Aussichtsreiche Kammwanderung über Nüssen 1529m, Rosenhöchi 1507m und Stockrain 1411m
Wunderschöne, abwechslungsreiche Voralpen Schneeschuh-Wanderung
Der idyllisch gelegenen Wägitalersee ist ein Stausee, der in den 20er Jahren in der abwechslungsreichen Bergwelt errichtet wurde. Als Kletterberg ist das Bockmattli bestens bekannt. Nicht zu vergessen sind die 200 eher unbekannten Höhlen im Wägital sowie die 22 bewirtschafteten Alpen.
Die beiden Panoramapunkte Nüssen und Rosenhöchi befinden sich auf der aussichtsreichen Wasserscheide zwischen Sihl- und Wägital. Hier hat der Fluebrig 2099m eine besondere Stellung inne: Als letzter Eckpfeiler der Druesbergkette bricht er mit einer rund 700 Meter hohen Flanke gegen Norden ab und überragt alle anschliessenden Hügel und Kuppen um mindestens einen halben Kilometer. Die vorgeschobene Lage macht den Fluebrig zu einer von weit her sichtbaren Landmarke zwischen Sihltal und Wägital.
Der Sihlsee wird von der Sihl durchflossen und ist ein Stausee im Hochtal von Einsiedeln. Der See weist eine Fläche von 10,72 km² auf und ist damit der flächenmässig grösste Stausee der Schweiz. Unser historischer Tourenendpunkt Euthal am oberen Ende des Sihlsee wurde im Jahre 1331 als Öital erstmals erwähnt. Das sehr ländlich geprägte Haufendorf umfasst zahlreiche Weiler und Höfe.
​
Programm*
9.00 Uhr Start am Wägitalersee 906m mit Blick auf den Mutteristock, Ochsenchopf und in der Ferne der Glärnisch. Weiter westlich liegt der Fluebrig, dessen Bild uns die gesamte Schneeschuh-Wanderung begleiten wird. Wir steigen über den breiten Rücken des Eggstofel auf unseren 1. Aussichtspunkt Nüssen 1529m: Zu Füssen liegt der Wägitalersee und den ersten Blick auf den Sihlsee. Der Gross und Chli Aubrig liegt dem jeweiligen See zugewandt. Weiter geht es auf dem aussichtreichen Kamm zu unserer 2. Erhebung: Rosenhöchi 1507m. Richtung Westen geht es sanft abwärts zur Wisstannenalp. Mit einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir unseren 3. Aussichtskuppe hoch über dem Sihlsee mit Druesberg und Forstberg. Mit Blick auf den Sihlsee führt unser Abstieg nach Euthal über weite Hänge und Wälder.
16.55 Uhr vorauss. Ende der Wanderung in Euthal 890m.
​
Wanderzeit: 6 Std. | Aufstieg: 850Hm | Abstieg: 860Hm | Strecke: 14.5km
​
Anforderungen
Konditionell: Kondition für angegebene Wanderzeit (ohne Pausen), Höhenmeter im Auf- und Abstieg sowie Streckenkilometer. Diese beinhaltet mehrere Auf- und Abstiege.
Schwierigkeitsgrad: WT 2 mässige Schneeschuhwanderung
​
Treffpunkt und Reisedaten*
Treffpunkt 9.00 Uhr Bushaltestelle Innerthal, Staumauer
ÖV An-/Abreise 8.50 Uhr Ankunft Innerthal, Staumauer von Siebnen-Wangen, Abfahrt 8.34 Uhr
Abfahrten Bahnhof: ZH 7.47 / St. Gallen 7.05 / Basel SBB 6.33 / Luzern 7.09 Uhr
vorauss. 17.01 Uhr Abfahrt Bus von Euthal, Schulhaus nach Einsiedeln, Bahnhof
Da der Start- und Endpunkt an verschiedenen Orten ist, empfiehlt es sich per öffentlichen Verkehr zu reisen.
​
Leistungen und Preis
Leistungen: Leitung und Organisation
Wissenswertes über Kultur und Natur
Preis: 95,- CHF exklusive Anfahrt/Rückreise, Verpflegung für unterwegs.
Der Betrag ist vorab zu überweisen.
​
Ausrüstungsliste: Die Ausrüstungsliste wird mit der Anmeldebestätigung versendet
Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin zur Mitnahme folgender Ausrüstungsgegenstände:
- LVS (3-Antennen LVS Gerät obligatorisch), Schaufel, Sonde
- Schneeschuhe & Stöcke
​
Gruppengrösse: Die Wanderung findet ab 4 TeilnehmerInnen statt.
​
AGB: Mit der Anmeldung gelten die gültigen AGB's.
​
Anmeldung
Die Anmeldung hat bis spätestens 1 Tag vor der Schneeschuhtour um 12 Uhr zu erfolgen per E-Mail, Post (Eingang bei Wanderleitung) oder telefonisch.
​
*Finale Daten – Zeit und Ort – bzgl. Programm, Treffpunkt und Reisedaten werden mit der ÖV Anbindung einige Tage vor der Durchführung der Tour nochmals abgeglichen und können eventuell entsprechend adaptiert werden.
SwissMountains4You: Geführte Wanderungen und Schneeschuhtouren Schweiz / Alpen Touren
Impressionen vom 27.02.2022


